Eine Woche in Tunesien - Bericht über den Euro-Arabischen-Dialog
Da unsere Schule eine UNESCO-Projektschule (UPS) ist, konnte ich vom 26. Februar bis zum 3. März 2018 am Euro-Arabischen-Dialog in der tunesischen Stadt Hammamet teilnehmen, der von der Bundeskoordination der deutschen UPS organisiert worden ist. Dort habe ich mit insgesamt ca. 50 Jugendlichen aus Deutschland, Tunesien und dem Libanon eine Woche verbracht, in der ich viel über die arabische Kultur und Gesellschaft erfahren konnte.
Dies geschah unter anderem in Workshops; ein Beispiel hierfür ist ein Workshop zur Geschlechterungleichheit in Tunesien, bei welchem zwei tunesische Schüler meines Alters von den Problemen ihres Landes diesbezüglich berichteten, da Frauen, im Gegensatz zu anderen arabischen Ländern, zwar offiziell gleichgestellt sind, in der Gesellschaft jedoch noch sehr deutliche Diskrepanzen zwischen Mann und Frau bestehen. Andere interessante Workshops waren unter anderem zu Wasserknappheit und zu den Traditionen der teilnehmenden Länder.
Doch nicht nur in Workshops lernten wir die anderen Länder und Leute besser kennen, auch in der Freizeit waren wir ständig zusammen und haben uns über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer Nationen unterhalten. Beispiele für Gemeinsamkeiten sind unter anderem, dass wir alle von amerikanischer Hip Hop- und Pop-Musik und von denselben Filmen und Schauspielern begeistert waren. Die Jugendlichen haben auch einen ähnlichen Alltag wie wir, da sie genauso zur Schule gehen müssen, sich mit Freunden treffen und am Wochenende auch mal fort gehen. Unterschiede sind natürlich in Bezug auf religiöse Traditionen gegeben, da Tunesier selbstverständlich kein Weihnachten feiern und wir den Fastenmonat Ramadan nicht machen.
Außerdem gab es noch eine Exkursion, bei der wir uns Karthago und die Altstadt von Tunis, zwei Welterbestätten der UNESCO, angeschaut haben, sodass wir das Land auch außerhalb unserer Umgebung etwas besser kennenlernen konnten.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich eine tolle Woche mit vielen netten Leuten verbracht habe, in denen ich viel Interessantes erfahren und auch Spaß gehabt habe.